
CHEManager mit pictominds Leadership und Team Sparks
Wie man Kultur und Strategie in Unternehmen wirksam verändern kann: Lesen Sie hier mehr im CHEManager.
Dazu gehört die strategische Positionierung
Obwohl viele der Meinung sind, dass die Bildung die Kinder auf einen globalen Markt vorbereiten sollte, gibt es Bemühungen, die Bedeutung der Gesundheit der Kinder bei der Gestaltung des Lehrplans und der Strukturierung des Schulalltags anzuerkennen. Azure Kredit. In diesem Zusammenhang haben Pädagogen...

Einführung und Verteilungsplan COVID-19-Impfstoff / RHI-Werkstattgespräch: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?
Das Roman Herzog Institut hat es sich zum Ziel gesetzt, drängende Fragen unserer Zeit besser zu durchdringen. In dem Werkstattgespräch am 02.12.2020 haben wir uns eingehend mit einem wichtigen Thema auseinandergesetzt: der Einführung und dem Verteilungsplan des...

Statistik in der Krise - Paneldiskussion der DStatG zum Weltstatistiktag 2020
Anläßlich des World Statistic Day 2020 fand eine Panel-Diskussion zum Thema "Statistik in der Krise" mit der Deutschen Statistischen Gesellschaft DStatG und folgenden TeilnehmerInnenstatt: Prof. Dr. Ralf Münnich (Vorsitzender der Deutschen Statistischen Gesellschaft...

Rückblick - Wachstum, Wohlstand, Wohlbefinden: Welche Wege führen zu nachhaltiger Entwicklung?
Prof. Dr. Angelika Zahrnt (BUND), Prof. Dr. Karen Pittel (ifo-Institut) und Prof. Randolf Rodenstock am 29. Juni 2020 im Gespräch im interaktiven Online-Format - konzeptioniert und moderiert von der pictomind GmbH Wie sieht ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem aus?...

Gemeinsam kreativ - jetzt auch online: Wie co-kreative Prozesse in Teams auch im digitalen Workshop-Raum gelingen
Lesen Sie unser Interview mit dem CHEManager darüber, wie co-kreative Prozesse auch im digitalen Raum funktionieren. Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

Grundsatzrede bei den Europäischen Zukunftstagen von Kuraray
Markus war als Keynote-Speaker zu den European Future Days von Kuraray eingeladen. Mit seiner Rede gab er den Startschuss für die zweitägige virtuelle Veranstaltung mit mehr als 100 Teilnehmern aus allen Kontinenten. Er hat das Publikum nicht nur inspiriert, sondern vor allem dazu beigetragen, bereits wichtige...

Konferenz mit Staatsministerin Dorothea Bär und Chefvolkswirt der BayernLB Dr. Jürgen Michels
Gemeinsam mit Staatsministerin Dorothea Bär und Chefvolkswirt der BayernLB Dr. Jürgen Michels sowie fast 80 Mitgliedern der Bayerischen EliteAkademie Alumni in einer virtuellen Konferenz die Zukunft mitgestalten. Mehr dazu finden Sie hier.

Papier des Roman Herzog Instituts zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie veröffentlicht
Das umfassende Ergebnis unseres "Virtuellen Reflexionsraums" zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie ist nun als Papier des Roman Herzog Instituts veröffentlicht. Sie finden es hier:...

Band 2 der erläuternden Zeichnungen zu SARS-CoV-2
Seife und SARS-CoV-2. Dies ist ein weiterer Band unserer Serie von erklärenden Zeichnungen rund um das Coronavirus. Wir nutzen sie in unserer Arbeit mit interdisziplinären Teams, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen und dabei alle Beteiligten in die Lage zu versetzen, ihren Beitrag zu leisten. pictomind: wir...

Erläuternde Zeichnungen: Funktionsweise des Coronavirus
Wir arbeiten meist mit interdisziplinären Teams zusammen, die mehr über die aktuelle Situation erfahren wollen. Deshalb haben wir begonnen, eine Reihe von erklärenden Zeichnungen zu erstellen. Unser Ziel ist es, ein Grundverständnis zu schaffen und dadurch alle Beteiligten in die Lage zu versetzen,...

CO2-Reduktion durch Zusammenarbeit
Technologiechefs der Chemiebranche wollen CO2-Reduktion durch Zusammenarbeit beschleunigenVertreter von 20 internationalen Chemie-Unternehmen, darunter sowohl Fachexperten als auch verantwortliche Technologievorstände, trafen sich gestern auf gemeinsamen...

Virtueller Raum der Besinnung: Start des neuen Formats gemeinsam mit dem Roman Herzog Institut e.V.
Die Auswirkungen der Koronakrise auf die Gesellschaft gemeinsam mit hochrangigen Führungskräften und Experten zu reflektieren, stand im Mittelpunkt bei der Etablierung eines völlig neuen virtuellen Formats für das Roman Herzog Institut. Lesen Sie hier mehr darüber.

pictomind: Exklusiv-Interview in der Zeitschrift CHEManager
Das CHEManager Magazin sprach mit Dr. Markus Armbruster und Reto Aschwanden. Lesen Sie hier das vollständige Interview.

pictomind entwickelt Konzept und moderiert großen Workshop: Technologieexperten aus der chemischen Industrie wollen durch Zusammenarbeit CO2-Emissionen reduzieren
Vertreter von 20 internationalen Chemieunternehmen, darunter wissenschaftliche Experten und Chief Technology Officers, nahmen kürzlich auf Einladung des BASF-Vorstandsvorsitzenden Martin Brudermüller und des Weltchemieverbands an einem gemeinsamen Innovationsworkshop bei der BASF in Ludwigshafen...